Ehe & Familie
Seit Ende 2018 ein Ziel für die nächsten Jahre formuliert wurde, dass wir Ehe und Familie durch Hilfe und Gemeinschaft fördern, weil Jesus heile Beziehungen möchte, wurde einiges entwickelt, manches auch schon umgesetzt. Zuletzt das Wochenende im März mit Candlelight-Dinner und Schulung für Ehe-Mentoren, bei dem uns das Ehepaar Schäller noch einmal wichtige Impulse mitgegeben hat.
Bevor Corona weitere Highlights wie Gemeindefreizeit und Familienlager verhindert hat, haben wir uns im Nachgang zu der Schulung noch einmal mit den Ehe-Mentoren getroffen und dabei wurde deutlich, dass wir nicht nur die Highlights brauchen, sondern einen kontinuierlichen Dienst an den Ehen und Familien der Gemeinde und darüber hinaus.
Wir freuen uns sehr, dass Ende August der Arbeitszweig „Ehe und Familie“ offiziell seine Arbeit aufnimmt und dass sich schon einige Mitarbeiter gefunden haben, die sich an der einen oder anderen Stelle einbringen wollen. Zunächst einmal besteht dieser Arbeitszweig aus zwei Bausteinen, die wir euch kurz vorstellen möchten:

Das twogether-Programm ist keine Ehe-Beratung oder Paar-Therapie. Mit dem sehr guten Material und durch die Mentoren wollen wir Paare begleiten, damit sie eine gesunde, ermutigende und tragfähige Liebesbeziehung leben und ihre Beziehungskompetenzen erweitern können. Wir freuen uns dass sich bereits acht Mentoren-Paare in der Gemeinde bereit erklärt haben, den Kurs anzubieten und zwei Paare bereits einen Kurs machen.

Wollt ihr mal wieder eine Auszeit vom Alltag haben und einfach Zeit zu zweit genießen? Die To-do Liste zu Hause lassen und stattdessen einen romantischen Abend mit Essen und guten Impulsen für die Beziehung genießen? Dann kommt zu unseren Zweisamzeit – Abenden, die ca. alle 8 Wochen stattfinden! Jeden Abend wird es Verköstigungen und einen Vortrag zu einem Beziehungsthema geben, Zeit darüber zu zweit zu sprechen und mit vollem Bauch und starken Ermutigungen wieder nach Hause zu gehen.
Wir glauben, dass bewusste Auszeiten vom Alltag Beziehungen gut tun – ganz egal, ob ihr frisch verliebt seid oder schon eure Goldene Hochzeit gefeiert habt. Beziehung und Ehe sind tolle Gedanken Gottes und wir freuen uns, wenn wir euch einen schönen Abend mit eurem Liebsten/eurer Liebsten schenken können!
Ihr könnt euch unter zweisamzeit@efg-haiger.de anmelden. Wir freuen uns auf euch!
Deborah Kring, Franziska Freischlad und Helena Römer
Kindergarten
Seit vielen Jahren haben wir als Gemeinde einen „eigenen“ Kindergarten. Wir, als Träger des Kindergartens, freuen uns über alle Kinder, die wir bei uns willkommen heißen dürfen!
Bei uns steht neben einer pädagogischen Förderung der Kinder (unter Leitung von ausgebildeten Erziehern und Betreuern) eine bewußte Hinführung zu einem christlichen Weltbild im Mittelpunkt.
Ein abwechslungsreiches Programm – das u.a. jede Woche einen Waldtag und einen Kochtag umfasst – sorgt für spielerisches Lernen, weckt bei den Kindern Interesse an ihrer Umwelt und hilft ihnen, praktische alltägliche Dinge zu erlernen. Die Kinder hören außerdem biblische Geschichten und erleben, wie der Glaube an Gott ganz natürlich in den Alltag einbezogen wird.
Für alle Interessenten ist im Lesezeichen der Gemeinde (oder im Kindergarten selbst) detaillierteres Informationsmaterial erhältlich, oder einfach per Telefon Kontakt aufnehmen…02773 / 1477
Den Vorstand erreicht man unter: Vorstand@Kindergarten-Haiger.de
lebensWERT
Menschen haben verschiedene Bedürfnisse. Viele möchten ein Stück Zuwendung, zwanglosen Kontakt mit Anderen, Freundschaften aufbauen und vertiefen – oder einfach mal ein Gespräch oder ein offenes Ohr finden, das sich Zeit zum zuhören nimmt.
All das hat sich der Verein „lebensWERT“ zum Inhalt gemacht. Treffpunkt ist das „Cafe lebensWERT“ am Haigerer Marktplatz. Hier laden die Mitarbeiter zum leichten Gespräch ein – aber auch zum persönlichen Austausch bei Kummer oder Sorgen.
Der Verein „lebenswert“ ist komplett eigenständig und finanziert seine Arbeit durch Spenden und lebt durch seine vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter. Das kann auf verschiedene Art und Weise geschehen:
- Besuchsdienst zu Haus
- Begleitung bei Spaziergängen
- Unterstützung bei Behördengängen
- Unterhaltung und Spiele
- Begleitung zu Ärzten
- Verwandten-Besuch
- Pflegende Angehörige entlasten
- Fahrdienste und Ausflüg
- Gottesdienstbesuche
- und vieles mehr
Als Treffpunkt steht das Café „lebensWERT“ direkt am Marktplatz zur Verfügung. Ein Ort für Begegnungen, Gespräche, Andachten und Austausch.
Dienstags, 9-11 Uhr: Frühstückstreff
Donnerstags, 14-18 Uhr: Erzählcafé
Sie können Lebenswert gerne unterstützen. schenken Sie Menschen ein wenig Zeit….oder helfen sie durch Sach- oder Geldspenden.
Weitere Infos und direkte Ansprechpartner finden Sie hier.
Wann und Wo?
Donnerstags, 14:00 - 18:00 Uhr
Ansprechpartner
Deutschkurs
Bereits seit 1997 bieten wir als Gemeinde Migranten und Menschen, die neu nach Haiger gezogen sind, praktische Hilfe in Form von Sprachunterricht an. Zuerst mit einigen Übersiedlern aus den GUS-Staaten gestartet, hat sich der Deutschkurs immer mehr zu einer festen Einrichtung etabliert. Gerade im Jahre 2016 ist die Unterstützung und das Lernen der Sprache für viele Menschen, die neu nach Deutschland kommen, eine wichtige Grundlage um am öffentlichen Leben teilzunehmen.
Seit Bestehen haben bereits mehr als 600 Menschen aus 35 verschiedenen Ländern den Deutschunterricht besucht. Regelmäßig kommen zur Zeit zwischen 30 – 40 Teilnehmer am Montag ins Gemeindehaus. Dort werden von 14.00 – 20.00 Uhr verschiedene Gruppen geschult. Von Einsteigern, Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen. Es ist für jeden das passende Angebot da. Eine ausgebildete Deutschlehrerin bietet schon seit Jahren optimale Voraussetzungen für´s Lernen. Durch die Bildung von kleinen Gruppen bleibt für jeden einzelnen genug Zeit um fachlich mitzukommen.
Lehrbücher von den verschiedensten Verlagen sind die Grundlagen des Unterrichtes. Daneben kommen besondere Arbeitsblätter, Deutschlandkarten, Atlanten, CDs und anderes zum Einsatz. Regelmäßig werden Diktate geschrieben, korrigiert, und benotet. Ebenso gibt es nach jeder Kursstunde wie auch in jeder anderen Schule Hausaufgaben, die dann auch nachgesehen werden müssen. Bei all dem gibt es keine festen Schuljahre, ein Einstieg ist jederzeit – auch im laufenden Jahr – möglich.
Mittlerweile haben sich über den Deutschkurs Freundschaften entwickelt, die schon lange Jahre bestehen und weit über den Montag hinausgehen.
Der Deutschkurs freut sich über jeden neuen Schüler. Kommen Sie einfach auf uns zu.
Flohmarktladen
Der Flohmarktladen SOziuS ist ein eigener gemeinnütziger Verein und ein Arbeitszweig unserer Gemeinde. SOziuS steht für „Notruf SOS“ und „Sozialdienst in unserer Stadt“. Seit 2006 engagieren sich hier Menschen aus dem Raum Haiger ehrenamtlich für in Not geratene Mitbürger. Die Mittel dazu werden im Flohmarktladen in der Hüttenstraße 9 erwirtschaftet.
Das Prinzip dabei ist ganz einfach: Gebrauchte Kleidung, Kleinmöbel, gut erhaltene Elektrogeräte, Bücher, Haushaltsgegenstände aller Art oder Spielsachen – alles, was noch gut erhalten und zu gebrauchen ist, wird dem Flohmarktladen gespendet. Diese Sachen werden sortiert, bei Bedarf gereinigt, in Regalen präsentiert und für einen geringen Betrag verkauft.
Der Erlös wird dann an einzelne Bedürftige in Form von Sachspenden, Einkaufs- oder Tankgutscheinen weitergegeben. Es werden bei finanzieller Notlage zum Beispiel Autoreparaturen, Nachzahlungen von Energiekosten oder Krankenfahrten – für die die Krankenkasse nicht aufkommt – zinsfreie Kredit vergeben oder finanzielle Hilfe gewährt. Dies geschieht schwerpunktmäßig in und um Haiger. Aber auch über den Raum Haiger hinaus wird Menschen in besonderen Lebens- und Notsituationen geholfen.
SOziuS will auf diese Art und Weise noch viele Menschen unterstützen. Wenn die Sachen an den Flohmarktladen spenden möchten oder Fragen haben, melden Sie sich bitte. Vielleicht kennen Sie auch eine Person, die in Not ist und sich über Unterstützung freut. Natürlich dürfen Sie auch gerne mal persönlich im Flohmarktladen zum Stöbern vorbeischauen oder auch Sachen direkt mitbringen. Wir freuen uns auf Sie.
Wenn sie mithelfen wollen, um für Bedürftige da zu sein… Sie sind herzlich willkommen. Kommen Sie einfach mal vorbei.
Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Flohmarktladen SOziuS, Haiger, Hüttenstraße 9
Ansprechpartner: Gerd Lellek oder Doris Stoll 02773 1058
Öffnungszeiten: aufgrund der Corona-Pandemie ist der Flohmarktladen zu Zeit nur Samstags von 10-13 Uhr geöffnet
(Regulär Mittwoch 10-12 Uhr / Donnerstag 16-18 Uhr / Samstag 10-13 Uhr)
Seelsorge
Seelsorge ist sicher kein Begriff der heute noch sonderlich „in“ und schon gar nicht in aller Munde ist. Für viele Menschen sind Themen wie Angst, Belastung oder Bedrücktheit Tabuthemen, über die man nicht spricht. Auch gibt man nicht gerne zu, das vielleicht gerade eine Beziehung schwächelt, der Arbeitsplatz gefährdet ist oder es in der Familie mal wieder drunter und drüber geht.
Dabei ist oftmals ein Gespräch unter vier Augen der erste Schritt aus seiner Situation herauszukommen.
Speziell geschulte Menschen unserer Gemeinde wollen auf ehrenamtlicher Basis für Sie da sein, sich für Sie Zeit nehmen und Ihnen zuhören. Auf Wunsch stehen Sie mit Rat und Tat zur Seite. Gerne wird für Sie gebetet. Diese Mitarbeiter sind dann nur für SIE da. Das Gespräch soll für Sie wertschätzend und freundlich sein. Es soll Sie unterstützen. Dabei ist das Gesagte und Gehörte nur für die Ohren und das Herz der beiden Beteiligten bestimmt. Absolute Verschwiegenheit ist in der Seelsorge das oberste Gebot.
Natürlich ist es schwer sich zu öffnen und etwas Inneres von sich preiszugeben. Kommen Sie trotzdem auf uns zu.
Hauskreise
Seit vielen Jahren, teilweise schon seit Jahrzehnten, gibt es in unserer Gemeinde Hauskreise. Im Hauskreis treffen sich Menschen, um sich in einer kleinen, oftmals schon sehr vertrauten Gruppe, im privaten Umfeld über biblische Themen auszutauschen. Wie siehst du das Eine oder Andere? Was sagt eine bestimmte Bibelstelle mir – jetzt gerade heute? Wie sieht es in deinem Leben dazu aus?
Sich gemeinsam zu Bibeltexten austauschen, zusammen beten, die eine oder andere Last zusammen tragen. Das geht nur im kleinen Kreis, im Hauskreis. Hier entstehen oft persönliche Bindungen, die ein Leben lang halten und durch dick und dünn tragen können.
Auch außerhalb der regelmäßigen Treffen kann Hauskreis weiter gehen. Zusammen Freizeit verbringen, mal was zusammen unternehmen. Vieles ist machbar.
Wenn du Interesse hast an einem Hauskreis teilzunehmen, oder mal reinzuschnuppern, melde dich bitte bei Pastor Matthias Ackermann.
Hauskreise in der EFG Haiger
1) Leiter: Jörg
Was wir als Hauskreis machen: Wir betrachten gemeinsam Gottes Wort und lieben gemeinsame Aktionen
Wann wir uns treffen: jeden 2. Freitag
Wo wir uns treffen: Abwechselnd in den Häusern
Wie ist unsere Altersspanne: Hauskreis 1: zwischen 36 bis Mitte 70
Wir nehmen noch neue Hauskreismitglieder auf: leider nicht
2) Leiter: Margarete
Was wir als Hauskreis machen: Wir lesen und besprechen Biblische Texte und aktuelle Themen. Wir tauschen uns über über persönliche Freuden und Sorgen aus, beten für- und miteinander. Außerdem treffen wir uns gelegentlich zu einem geselligen Abend / Grillen
Wann wir uns treffen: mittwochabends
Wo wir uns treffen: Rotierend bei den Hauskreisteilnehmern
Wie ist unsere Altersspanne: 52-72
Wir nehmen noch neue Hauskreismitglieder auf: Ja, nach Corona
3) Leiter: Beate
Was wir als Hauskreis machen: Austausch über einen fortlaufenden Bibeltext und persönlicher Austausch
Wann wir uns treffen: Mittwoch 9:30 Uhr
Wo wir uns treffen: In der Löhrstraße, Haiger
Unsere Altersspanne: ca. 40 – 70 Jahre
Wir nahmen noch neue Hauskreismitglieder auf: Ja
4) Leiter: Heinz
Was wir als Hauskreis machen: Wir bearbeiten ein freies Thema oder eine Bibelarbeit im Wechsel. Außerdem essen wir gemeinsam, tauschen uns aus und beten zusammen.
Wann wir uns treffen: dienstags, 19Uhr
Wo wir uns treffen: Im Wechsel in unseren Häusern/Wohnungen
Wie ist unsere Altersspanne: 52 – 70
Wir nehmen noch neue Hauskreismitglieder auf: Ja
5) Leiter: Gerd
Was wir als Hauskreis machen: In der Bibel lesen
Wann wir uns treffen: Im 3 Wochen Rhythmus immer freitags von 20:00 bis 22:00 Uhr
Wo wir uns treffen: Im Wechsel bei jedem zu Hause. Der Gastgeber hat dann auch die Leitung des Abend.
Wie ist unsere Altersspanne: Zwischen 40 – 70 Jahren
Wir nehmen noch neue Hauskreismitglieder auf: Immer gerne, jeder der Lust hat tiefer in die Bibel einzusteigen.
6) Leiter: Jörg
Was wir als Hauskreis machen: Gottes Wort in Gemeinschaft betrachten, gemeinsame Aktionen
Wann wir uns treffen: jeden 2. Montag
Wo wir uns treffen: Abwechselnd in den Häusern
Wie ist unsere Altersspanne: Hauskreis 2: 50 bis Mitte 60
Wir nehmen noch neue Hauskreismitglieder auf: leider nicht
7) Leiter: Hans-Walter
Was wir als Hauskreis machen: Austausch, Sammeln von Gebetsanliegen und wir beten füreinander
Wann wir uns treffen: jeden 2. Sonntag
Wo wir uns treffen: Momentan nur über Zoom
Wie ist unsere Alterspanne: ca. 50-65 Jahre
Wir nehmen noch neue Hauskreismitgliede auf: offen
8) Leiter: Daniela
Was wir als Hauskreis machen: Lukas-Evangelium lesen und praktische Anwendung finden
Wann treffen wir uns: Dienstags, von 10.30 Uhr – 12.15 Uhr
Wo treffen wir uns: In der Industriestraße, Haiger
Wie ist unsere Alterspanne: zwischen Anfang 30 bis Ende 50
Wir nehmen noch neue Hauskreismitglieder auf: Ja, gerne