In diesem Jahr haben wir eine Predigtreihe für die Adventssonntage und den Heiligen Abend gewählt, die als Grundlage ein sehr altes bekanntes Lied hat:
„Mit den Hirten will ich gehen“ (Text siehe unten)
Dieses Lied entstand im 19. Jahrhundert. Der Text stammt von Pastor Carl Wilhelm Emil Quandt und die Melodie schrieb der Pastor August Dieter Rische, beide aktiv in der Minden-Ravensburger Erweckungsbewegung. Im Jahr 1885 brachte August Rische, von dem auch das Lied „Gott ist die Liebe“ stammt, das Liederbuch „Die Missionsharfe“ raus, in dem das Weihnachtslied zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Es ist in der Ich-Form geschrieben und identifiziert sich in den ersten vierStrophen mit den Hauptpersonen der Weihnachtsgeschichte:
- den Hirten
- den Engeln
- den Weisen
- und Maria.
In der letzten Strophe lädt der Sänger selber Jesus ein, in sein Herz zu kommen.
An den verschiedenen Sonntagen wird es jeweils um eine der Strophen gehen. und dazu wählt jeder Prediger einen entsprechenden Bibeltext.
27. 11. 22 – 1. Advent (Kai Günther)
04.12. 22 – 2. Advent (Margarete & Lothar Kosse)
11. 12. 22 – 3. Advent (Horst Afflerbach)
18. 12. 22 – 4. Advent (Elke Werner)
24. 12. 22 – Heiligabend 15.00 Uhr Familiengottesdienst Edgar Kessler
24. 12. 22 – Heiligabend 17.00 Uhr Allgemeiner Gottesdienst Hartmut Hühnerbein
Vielleicht finden wir uns in diesen Personen wieder und bereiten uns noch einmal ganz anders auf Weihnachten, die Geburt von Jesus Christus vor.
Herzliche Einladung an allen Sonntagen dabei zu sein.