Von Jesus begeistert geben wir Gottes Liebe weiter und leben mit- und füreinander.
Dieser „Herzschlag“ soll jeden einzelnen unserer Gemeindemitglieder, Freunde und Besucher anregen, darüber nachzudenken, was es heißt, als Christ im Alltag unterwegs zu sein. Lass Dich davon anregen und entdecke, wie Begeisterung für JESUS, Gottes Liebe weitergeben kann und für- und miteinander zu leben…
Hallo, hier findest Du in kurzer Form eine Übersicht der nächsten Termine in unserer Gemeinde. Fühl Dich frei einfach mal hereinzuschauen. Unsere GoDi beginnen am Sonntag um 10.30 Uhr und dauern gewöhnlich eine gute Stunde bis 11.45 Uhr. Herzlich willkommen…
„Hejjj, ich bin REICH – GOLD – GOLD – GOLD… tagelanges Schürfen und Graben hat sich endlich gelohnt. Die vielen kurzen Nächte, das verharren im Dreck, immer tiefer und im Mondschein die Knie aufgescheuert. Endlich bin ich am Ziel.“
Komm mit und erlebe die Faszination der „GOLDGRÄBER“ in der verlassenen Einöde rund um Erdbach.
Regelmäßig veranstalten wir als Gemeinde einwöchige Zeltlager: nächstes Jahr geht es in die berüchtigten Goldgräber-Highlands um das verlassene Gräber-Paradies Erdbach am Rande des Westerwaldes. Es ist alles vorbereitet. Die Radnaben der Planwagen sind geschmiert und der Proviant wird vorbereitet sein. Wenn der Mond am Höchsten steht, lässt sich das Gold am Besten finden…. Jetzt fehlen nur noch genug Gräber um die Schätze zu heben…. und es gibt viiiielll zu finden….
Warum sagt man eigentlich von Christen, sie würden Jesus „nachfolgen“? Und was bedeutet es, wenn von „Jüngerschaft“ die Rede ist? Zur Zeit von Jesus wollten die Schüler eines Rabbis selbst einmal Rabbi werden. „Aufstieg durch Bildung“, sozusagen. Bei Jesus aber war das anders: Seine Jünger blieben Schüler und nie sollten sie seine Stelle einnehmen! Viele der Rabbis damals waren auch ortsfest in Jerusalem oder an einer Synagoge, Jesus aber war ein Wanderprediger, der seine Schüler mit den Worten auswählte „Folge mir nach“. Wer von Jesus lernen wollte, der musste buchstäblich hinter ihm her laufen. Und so ist das bis heute: Auch wir Christen sind lebenslang Schüler von Jesus. Auch wir folgen ihm nach – selbst mit fester Wohnadresse in Haiger. Bis heute ist das das Modell und der Anspruch, um ein Schüler von Jesus zu sein. Bis heute liegt die Kraft und Freude des Glaubens in der von Jesus abhängigen Jüngerschaft! Aber ist das bei uns auch so? Schnell wird der Glaube traditionell, gewohn- heitsmäßig und bequem. Oft gilt man schon als guter Christ, wenn man sonn- tags zur Kirche geht und nicht bei groben Sünden ertappt wird. Doch ohne die Bindung an Jesus, ohne wache Lernbereitschaft bleibt nur ein trauriges Christsein ohne jede Ausstrahlung ….
Und darum wollen wir uns im Jahr 2025 dem Thema „Jüngerschaft“ zuwen- den und uns von Jesus wieder einladen lassen, ihm neu nachzufolgen. Ab dem 5. Februar werden wir dafür den achtwöchigen Kurs „Komm, folge mir nach!“ durchführen – begleitet von den Predigten. Auch die Hauskreise und Kleingruppen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen; sie bekommen dafür das Material und die fertigen Stundenentwürfe. Lohnt sich das? Solltest du da mitmachen? Dazu fällt mir nur der alte Witz ein: Kommt ein Spaziergänger an einem Angler vorbei, bleibt einige Minuten stehen und sagt dann: „Ich kann mir nichts Langweiligeres vorstellen als zu Angeln.“ Der Angler antwortet trocken: „Doch, zuzusehen!“ In diesem Sinne: Lasst uns erwartungsvoll die Angel auswerfen und gespannt schauen, was Gott uns für einen Fang schenkt! Christian Pestel
Die Themen des Kurses: 1. Heart-Check-Up: Achte auf dein Herz 2. Meine Identität in Christus entdecken 3. Hingegeben leben, im Glauben wachsen 4. Mit dem Geist Gottes leben 5. Den Kampf gegen die Sünde führen 6. Gottes Nähe suchen im Gebet 7. Die Bibel als Lebensbegleiter 8. Haushalter und Botschafter Gottes sein
Wenn du Sonntag nicht persönlich zum Gottesdienst kommen kannst, schalte dich einfach über unseren Livestream dazu. Eine tolle Möglichkeit, wenn du mal nicht vor Ort sein kannst, trotzdem mit in der Schillerstraße dabei zu sein. Über Smart-TV, Hand, oder Tablet. – ganz einfach…
Hier findest Du den direkten Zugang:
Auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde hast Du auch die Möglichkeit, Predigten aus der vergangenen Wochen „nachzuhören. EFG-Haiger bei YouTube.
Wir könnten auch eine „Flaschenpost“ verwenden – haben uns aber für eine zeitgemässere Form entschieden… Einmal wöchentlich – meistens am Donnerstag – versenden wir unseren Gemeinde-Newsletter. Mit Infos zum nächsten Gottesdienst, aktuellen Terminen, Veranstaltungen, Terminkalender und vielem, was so bei in der Gemdeinde stattfindet. Mittlerweile erhalten diese News über 300 Gemeindemitglieder und Freunde der Gemeinde.
Wenn Du mit auf dem Laufenden bleiben möchtest und diese Infos gerne erhalten möchtest, melde Dich einfach mit deiner Emailadresse und dem Betreff „Zusendung“ unter newsletter@efg-haiger.de an.
Keine Sorge, du kannst Dich jederzeit auch wieder eigenständig wieder abmelden. Viele Spass beim lesen.
Hier finden Sie Vorträge, die zu besonderen Anlässen in unserer Gemeinde stattgefunden haben. Unter dem Oberthema „Bibelwerkstatt“ laden wir z. B. regelmäßig zum Austausch und Erarbeiten von biblischen Themen ein, die tiefer gehen, als die Zeit es für eine „normale“ Predigt hergibt. Aber auch spezielle Themen finden Sie hier.
Hier findest du die einzelnen Themen zum „Nachhören“ oder „Runterladen“.
Das Mission kein alter Hut ist, sondern aktuell und auch in Deutschland ihren Platz, zeigte das „Wochenende der Missionare“ Ende September im Gemeindehaus. Am gesamten Wochenende standen Missionare, die offiziell von unserer Gemeinde ausgesandt wurden (und finanziell und mit Gebet unterstützt werden), im Mittelpunkt.
Ob Einladungen in Hauskreise, Kaffee-Stunde mit der Gemeindeleitung oder der Abschluss am Sonntag im Gottesdienst: es gab viel zu berichten und zu erzählen.
Viele Missionare waren dem Ruf in die (Gemeinde)Heimat gefolgt, hatten Infomaterial mitgebracht und standen am Sonntag – nach dem Godi – an ihrem Stand im Gemeindehaus für Fragen zur Verfügung.
Der Gottesdienst am Sonntagmorgen (bei dem auch das Foto hier Endstand) zeigt auch, Missionare sind Menschen wie wir, mit Hochs und Tiefs in ihrem Leben. Alle haben auch ihre Alltagsthemen mit denen sie sich beschäftigen müssen – aber alle sind mit Überzeugung losgezogen und lassen sich auch nach Jahren immer noch gerne von Gott gebrauchen.
Vortrag Glaube & Klimaschutz mit Dr. Alexander Kupsch
Der Klimawandel ist ein Megathema in unserer Gesellschaft – nicht so sehr in christlichen Gemeinden. Weshalb? Gibt es überhaupt so etwas wie eine christliche Sicht auf den Klimawandel? Sagt die Bibel etwas zu Umweltfragen? Könnte der Glauben vielleicht sogar einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten? In Vortrag und Gespräch am Samstag, den 7. Mai (Beginn 19.30 Uhr) begeben wir uns auf die Suche nach Antworten.
Dr. Alexander Kupsch ist Pfarrer der Württembergischen Landeskirche. Nach dem Studium der Germanistik, Pädagogik und Ev. Theologie hat er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen gearbeitet. Seine Doktorarbeit über „Martin Luthers Gebrauch der Heiligen Schrift“ wurde mit dem Martin-Luther-Preis 2020 ausgezeichnet.
Mal ohne die Eltern Urlaub machen? Spannende Zeiten mit Freunden/innen verbringen? Neue Freunde/innen kennenlernen?
Dann komm mit zu einer unserer Sommerfreizeiten. Da wir dieses Jahr kein Zeltlager durchführen, geht es zu einer abwechslungsreichen Woche nach Herbstein (Vogelsberg).